neues
Allianz deutscher Designer, AGD: Inspiration für Designer
An einem lauen Sommerabend veranstaltete die AGD-Regionalgruppe Düsendorf und Köln in den KHP Ateliers in Düsseldorf einen Abend voller Inspiration – sowohl fürs eigene Design als auch fürs eigene Business. Dafür waren das Morphoria Design Collective und Rainer Kratzmann zu Gast.
Zwischen den Brauhäusern der Karlstraße und den Palmen des Graf-Adolf-Platzes luden wir, Annika Lyndgrun und Uwe Steinacker, beide Regionalsprecher der Allianz für Designer, AGD, zum gemeinsamen Netzwerken und Weiterbilden ein. Das kleine Lab der TypeSCHOOL, in dem wir unsere Workshops durchführen, platzte am Ende fast aus allen Nähten: 43 Gäste zog es in den Raum, um Alex Michalakopoulos und Andreas Ruhe vom Morphoria Design Collective und dem Marketing-Experten Rainer Kratzmann gespannt zu zuhören.
Design par excellence
Morphoria machte dabei den fulminanten Auftakt. Alex und Andreas zeigten Auszüge aus ihren Arbeiten, zum Beispiel für das Kunsthaus NRW, für das eine eigene Schrift entwickelt wurde. Die kann der Auftraggeber sogar in Microsoft-Programmen verwenden. Zu ihrem Projekt für die Düsseldorfer Kunstausstellung Die Große zeigten die Designer wie das markante Erscheinungsbild mit Linolschnitt entstand. Hier wurden sich mit viel Hingabe die Hände dreckig gemacht.
Schönes aus der Tonne
Auch ihr Ausflug in den Kommerz unterhaltsam: Alex und Andreas zeigten in einem kurzen Video den Inhalt Ihres Papierkorbs auf dem Laptop. In diesem Papierkorb gab es unzählige Logo-Entwürfe für ihren Kunden „Baba Green“, einem Düsseldorfer Döner-Restaurant. Das illustrierte sehr schön wieviele Entwürfe entstehen können, bevor die passende Richtung gefunden wird. Und wieviel Ausdauer ein Designer dafür braucht.
So gewinnt man Kunden
Nach einem ausgiebigen Beifall für Morphoria übernahm Rainer Kratzmann das Ruder. Der Experte für ethisches Marketing begann seinen Vortrag zum Thema „So gewinnen Sie Kunden – Ohne ein Verkäufer sein zu müssen“ mit dem Statement „Sie haben Recht“. Das machte natürlich neugierig. Herr Kratzmann spielte damit auf die eigenen Glaubenssätze an, die man zum Thema Verkaufen haben kann: „Kunden wollen nur das Billigste“ oder „Man muss nehmen, was kommt.“ sind solche Glaubenssätze, die es zu überprüfen gilt. Herr Kratzmann gab hierzu den wichtigen Hinweis sehr auf seine Gedanken zu achten. Die beeinflussen langfristig die eigene Einstellung, die wiederum zu guten oder schlechten beruflichen und wirtschaftlichen Ergebnissen führt.
„Wir haben immer Recht“
Auf dieser Basis führte uns Rainer Kratzmann weiter zur eigenen Positionierung im Markt, die viel mit der persönlichen Identität und den eigenen Interessen zu tun hat. Darüber hinaus lud er die Designer dazu ein, sich empathisch in die Lage des Kunden und seiner Probleme zu versetzen, um besser verkaufen können.
Sein 40-minütiger Vortrag war gespickt mit vielen weiteren wertvollen Ideen und Hinweisen, die die teilnehmenden Designer engagiert notierten und skizzierten. Die anschließende Fragerunde zeigte, wie sehr das Thema des Selbst-Marketings die Designer beschäftigt. Gerne werden wir von der Regionalgruppe weiter Referenten zu diesem Thema einladen.
Ein Ausklang, wie er sich für einen Sommerabend gehört
Nach soviel Inspiration und geballtem Marketing-Wissen muss man den Kopf natürlich wieder „lüften“. So ging ließen alle den Sommerabend gemütlich im Biergarten eines Brauhauses ausklingen.
Wir bedanken uns herzlich bei den beiden Referenten und den sehr engagierten Teilnehmern für diesen tollen Abend.
Fotos: Dominik Heidl Fotodesign
Text: Annika Lyndgrun Gestaltung
rückblick – tage der offenen mosaik-ateliers in düsseldorf
Am vergangenen Wochenende fanden deutschlandweit die Tage der offenen Mosaik-Ateliers 2017 statt. Auch in Düsseldorf zeigte sich die Veranstaltung: die zentral gelegene KHP Ateliergemeinschaft war diesmal Gastgeberin des Düsseldorfer Events. Die Eigentümerin Dr. Stela Popescu-Böttger stellte das Schaufenster der Anlage zur Verfügung und ermöglichte eine schöne und erfolgreiche Veranstaltung im Rahmen der Mosaik-Tage. Während es am Samstag etwas ruhiger zuging, reichte der Platz für die vielen interessierten Besucher am Sonntag kaum aus.
Die Mosaizistinnen Sarah Rose und Marzanna Cichon haben ihre Darbietung sorgfältig durchdacht. Nicht nur stellten sie diverse kleine Mosaik-Kunstwerke zur Schau, die mit ihrer Einzigartigkeit und Vielfältigkeit begeistern konnten, sondern gewährten auch wertvolle Einblicke in die faszinierenden Prozesse, die dahinter stecken. Ein großer Tisch in der Mitte des Raums ermöglichte viel Platz für einen Workshop, bei dem die Schaffung von eigenen kleinen Mosaik-Werken angestrebt wurde. Wer das KHP besucht hat, konnte sich selbst in den interessanten Techniken versuchen, und sowohl Erwachsene als auch Kinder haben das Angebot eifrig wahrgenommen. Besonders die jüngeren Besucher fanden große Freude an den zahlreichen Möglichkeiten und ließen ihrer Kreativität freien Lauf. Vorstellungsvermögen, Feingefühl und Geschick konnten in einer lebhaften und kunstvollen Atmosphäre geübt werden.
Ebenfalls bemerkenswert waren die kleinen ausgelegten Kataloge, in denen traumhafte Outdoor-Projekte aus Mosaik präsentiert wurden, an denen Sarah und Marzanna beteiligt gewesen sind.
Auch andere Künstler brachten sich in die Veranstaltung ein. Multidesignerin Irina Demessieur hat sich von Mosaik inspirieren lassen und ein Kleid kreiert, welches zusammen mit den Mosaik-Kunstwerken ausgestellt wurde. Textildesign und Mosaik wurden damit in Einklang gebracht und schufen gemeinsam ein überraschend harmonisches Bild.
3D-Designer und Kunsttherapeut Dirk Weisshuhn war außerdem anwesend und brachte inspirierende gedankliche Anstöße. Es ergab sich ein lebendiges Gespräch und es wurde heiter philosophiert.
Rückblickend waren die Tage der offenen Mosaik-Ateliers im KHP gefüllt von künstlerischer Vielfalt, Gemeinschaft und Kreativität, und damit zweifellos ein großer Erfolg.
Ein weiterer Mosaik-Workshop ist für den 24.6. von 10-18 Uhr und den 25.6. von 10-17 Uhr angelegt.
Adresse:
KUNSTHAUS VICTOR POPESCU Import Export
Inh.: Dr. Stela Popescu-Böttger e.K.
Adersstraße 45
4o215 Düsseldorf
tag der offenen mosaik-ateliers im khp
Am Wochenende des 10. und 11. Juni 2017 öffnen Mosaik-Ateliers in ganz Deutschland ihre Türen. Auch das KHP ist dabei!
Sarah Rose und Marzanna Cichon laden Sie herzlich ein.
Kunsthaus Victor Popescu
Sarah Rose/Marzanna Cichon
Adersstr. 45
40215 Düsseldorf
Öffnungszeiten am Samstag von 10 – 17 Uhr und am Sonntag von 11 – 17 Uhr
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
camouflage – carolin schreier – finnissage
Letzte Gelegenheit: Wir laden Sie herzlich zur Finnissage von Carolin Schreiers Ausstellung Camouflage ein!
Finnisage: So. 21.05.2017 15:00
COELNER ZIMMER Schirmerstraße 39 40211 Düsseldorf
Weitere Infos unter: www.coelner-zimmer.de + facebook: coelner-zimmer