neues
Das herrliche Mysterium der Natur – Hanako Itsukage über Argentinien
Die japanische Künstlerin Hanako Itsukage steht seit Jahren in Zusammenarbeit mit den KHP Ateliers. Nun berichtet sie über ihre vergangene Reise nach Argentinien:
2013 war ich drei Monate in Argentinien. Dort fühlte ich, dass meine Sinne tiefgreifend in Elkes Haus in Lezama geschärft wurden.
Ich erfuhr, wie unterschiedlich Sinnlichkeit und Verhalten an Orten ist, an denen es nur wenige künstliche Objekte gibt, und wo mehr Tiere als Menschen leben. Dem Shintoismus nach existieren 8 Millionen Götter in dieser Welt. Und hier fühlte ich, dass alle Lebewesen mit einander verbunden sind und mit jedem Leben das herrliche Mysterium der Natur erfahrbar ist. Sonne und Sterne sind mir näher, die Vitalität der Pflanze ist mächtig, jeden Tag ist man voll mit Dank für das Sein am Leben.Ich fing an, Bilder zu malen, um den Eindruck des überfließenden Lebens in meine Arbeit aufzunehmen. Die Farben wurden tiefer und klarer auf der Leinwand, die Linien und Formen wurden so stark, dass sie fast durch ihre eigene Endlichkeit zu brechen drohten. Auch jetzt gibt es Orte auf der anderen Seite der Erde, von denen ich dachte, sie wären ein Traum. Es ist wichtig, dass wir Menschen trotz des technischen Fortschritts unsere eigene Natur nicht verlieren und nicht vergessen.
Die Bilder, die aus der Faszination über Argentinien entstanden, lassen sich hier finden.
rückblick – kunstpunkte 2017
Am vergangenen Wochenende fanden in Düsseldorf die Kunstpunkte 2017 statt. Die KHP Ateliergemeinschaft war Kunstpunkt Nummer 3 und zeigte sich mit den beiden Hauptausstellern Marcus Krämer und Anica Bücker.
Über den Innenhof gelangten die Besucher in die großflächigen und lichtdurchfluteten Ausstellungsräume, wo sie von den Künstlern empfangen wurden. Die Besucher waren zahlreich und zeigten großes Interesse an den ausgestellten Werken und ihren Entstehungshintergründen. Auch viele junge Leute waren mit von der Partie.
Ebenfalls brachte der Shuttle-Bus am Sonntag eine motivierte und gesprächsfreudige Besuchergruppe vor die Türen des KHP. Es wurden viele anregende Fragen gestellt, welche Anica Bücker und Marcus Krämer ausführlich beantworteten und damit einen tiefen Einblick in ihre Arbeit gewährten.

Künstlerin Anica B. weckte offensichtlich großes Interesse beim Erklären der Entstehungsprozesse ihrer Kunstwerke.

Fellkunst von Anica Bücker
KUNSTPUNKTE 2017 – Anica Bücker – Marcus Krämer
Kunstpunkt 3: KHP Ateliers
Adersstraße 45
40215 Düsseldorf
Samstag 16.9. 14:00-20:00
Sonntag 17.9. 12:00-18:00
Das KHP öffnet auch diesmal seine Türen anlässlich der Kunspunkte 2017.
Am Wochenende des 16./17. September präsentieren Anica Bücker und Marcus Krämer ihre Werke.

Die vollendete Natur Der Farben 1 2016 · Öl auf Leinwand · 110 x 190 cm
Marcus Krämer, geb. 1968, studierte erst Architektur in Düsseldorf und begann nach 2005 ein Studium an der Kunstakademie Düsseldorf. Damit wendete er sich seiner eigentlichen Berufung, der Malerei und Bildhauerei, zu.
„Besondere Lichtsituationen, der Zauber der blauen Stunde an Orten des Übergangs, – dies ist mein Versuch, die Hell-Dunkel-Malerei der klassischen Meister in die Moderne zu übertragen“, wie Marcus Krämer sich selber interpretiert. „Licht ist meine Metapher für Emotion.“

Primär 2016 · Handgeknüpftes Kunstfell und Öl auf Leinwand · 110 x 110 cm
Anica Bücker, geb. 1985, studierte ebenfalls an der Kunstakademie Düsseldorf und wurde 2012 zur Meisterschülerin von Prof. Herbert Brandl ernannt.
Bei ihren Werken verwendet sie Kunstfell, welches in Kleinstarbeit zusammen geknüpft, gekettelt und aufgenäht wird. So gewährt sie dem Betrachter einen Blick auf „geknüpfte Farbfeldmalerei“.
Außerdem ist das KHP unter den Stationen des Shuttle-Buses am 17.9. dabei! Der Bus wird am Sonntag um 12 Uhr an den Düsseldorfer Rheinterrassen abfahren und kurz darauf in die Aderstraße kommen.
Die Künstler freuen sich auf Ihren Besuch!
https://www.anica-buecker.de/
http://marcuskraemer.de/
Exhibition of Argentinean artist Alejandro Debonis in New York City
Argentinean artist Alejandro Debonis presents his newest exhibition starting October 10th in the Argentinean Consulate in New York City: