neues
Kunstpunkte 2020 im KHP
Wir laden Sie/Euch zum Kunstpunkte-Rundgang im KHP ein! Wir sind Kunstpunkt 100 und haben am Wochenende 19.9./20.9.2020 das Atelier geöffnet. Mehrdad Rashidi Ghadi, Anica Hauswald und viele andere Künstler zeigen ihre Werke. Des Weiteren wird Sänger Jack Devaney am Sonntag ab 13 Uhr im Hof auftreten.
Eingang nur über den Showroom, Ausgang nur durch den Hof. Wir bitten zu beachten, dass die üblichen Hygienebestimmungen gelten und wir diese im Rahmen des Kunstpunkte-Events der Stadt Düsseldorf auch bei uns im Atelier umsetzen müssen.
Öffnungszeiten am Wochenende:
Sa 14-20 Uhr
So 12-18 Uhr
Adersstr 45. 40215 Düsseldorf

Mehrdad Rashidi Ghadi

Robin Weuste – Tröstende Schwäne

Sarah Kirschnick

Silke Pokladek
DER | RAUM 03 2020 • Everything thats bad for me || In den Räumen des KHP
Die Ausstellung everything thats bad for me zeigt Fotoarbeiten von Studierenden und ehemaligen Studierenden der Klasse Michael Reisch / Alanus Hochschule, sowie Gästen von der KHM Köln und der Ostkreuzschule Berlin. Mit Oliver Bernt, Rafael Andrade Córdova, Patricia Falk, Antonia Gruber, Sabine Kontny, Isabella Melis, Sungho Woo, Beibei Zhang und weiteren.
DER|RAUM, Adersstr. 45, 40215 Düsseldorf
13. März, 18:00 – 21:00 Uhr
14. März, 12:00 – 20:00 Uhr
15. März, 12:00 – 18:00 Uhr
Weiter Infos unter hsl-fachlabor.de.
Eröffnung der AbsolventInnen-Ausstellung der Kunstakademie Düsseldorf im K21
Herzlichsten Glückwunsch an die KHP-Mitglieder Samira Witt, Robin Weuste und Sarah Kirschnik!
COHESION – Installation und Zeichnung – Karin Fehr
Zeichnung lässt sich bei Karin Fehr nicht auf ein bestimmtes Material oder eine Technik reduzieren. Sie ist eher Gegenstand der Erforschung ihrer Ausdrucksmöglichkeiten im Raum. In Cohesion (Zusammenhalt) werden zwei unterschiedliche Techniken auf zwei Bildebenen miteinander verknüpft: großformatige PU-Netze hängen im Raum vor ebenso großformatigen Tuschezeichnungen. Die Netzkonstruktionen sind notdürftig vernäht, von löchrig, brüchiger Struktur und bieten Durchblicke auf die Pflanzenwelten der Tuschezeichnungen dahinter. Die Strukturen beider Ebenen verbinden sich je nach Blickwinkel und Standpunkt des Betrachters zu neuen Motiven. Ein Kaleidoskop von Ansichten entsteht und Bedeutungsebenen verstricken sich. Auch die Gegenüberstellung von Tradition (Tusche) und zeitgemäßem Material (PU, Kunststoff) lässt Assoziationen zum Thema der Ausstellung zu und zeigt, wie bei ungleicher Ausgangssituation sinnvolle Zusammenhänge konstruiert werden können.
Karin Fehr
1962 geb. in Oberkochen, Baden-Württemberg
1985-94 Kunstakademie in München, Linz (A), Hamburg
seit 2007 Lehrtätigkeit am Gymnasium
lebt und arbeitet in Düsseldorf.
Vernissage: Freitag 14. Februar 2020 – 19:00 Uhr
AUSSTELLUNG von 15.2. – 6.3. 2020
SHOWROOM des KHP – Kunsthaus POPESCU
ADERSSTR. 45, 40215 DÜSSELDORF
Geöffnet: Sa und So 14:00 – 18:00 Uhr (außer Karneval)
und nach Vereinbarung unter 0178-8794612
Finnissage: 6.3. 2020 19:00 Uhr